„Das magischste in dieser Welt sind ein Blatt Papier und ein Stift.
Karsten D. Fricke
Das Papier ist das Portal in eine andere Welt, der Stift ist der Reiseführer.“
Derzeit ist das Newsletter-Tool abgeschaltet, da es hier immer wieder zu Problemen kommt. auch funktioniert die Encyclopädia Andavia derzeit nicht. An Lösungen wird derzeit gearbeitet. Für Interessierte des Newsletters bitte das Kontaktformular verwenden.
Hallo Ihr Lieben, Ozeana macht derzeit eine Pause. Sobald sie ihre Reise beginnt, werde ich Euch informieren. Zum Start werden ein Prolog und 5 Kapitel veröffentlicht. Ihr könnt gespannt sein.
Ab sofort könnt ihr auf www.bierkriege.de das Cover für die Geschichte schrieben, die bald hier auf meinem Blog erscheint. Dabei verlose ich unter allen Teilnehmern eine Tasse mit dem Logo. Die Bedingungen und das Gewinnspiel findet ihr dort. Allen Teilnehmern vielen Dank und viel Glück.
Derzeit ist es bei mir etwas chaotisch – was in meinem Leben nichts Ungewöhnliches ist, aber gerade jetzt fühlt es sich anders an. 😆 Ich hoffe, dass ihr mir verzeihen könnt. Doch habe ich vor knapp 2 Jahren den Verdacht auf eine Neurodiversität erhalten. Dieser hat sich nun bestätigt und ich bin bereits in der…
Da Der Fluch des Nekromanten vor Herbst 2023 nicht erscheint, und ich weiß, dass ihr sehnsüchtig auf neuen Stoff wartet, habe ich eine kleine Überraschung: Im Juni veröffentliche ich die Geschichte Bierkriege. Sie erzählt von einer seltsamen Krankheit, die in der Stadt Weissgart umhergeht. Ozeana und Melwyn werden von Mal Bratun entsendet, um den Leuten…
Mein Projekt, an dem ich derzeit arbeite ist die Götterspielenovelle Der Fluch des Nekromanten. Es ist die Überarbeitung der Kurzgeschichte Das Auge des Dullahan und wird als Roman im Herbst erscheinen.
Future Space, Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel
Der NaNoWriMo25 neigt sich dem Ende. Wir feiern alles, was entstanden ist. Wir lesen uns spontan vor, essen etwas, stoßen an. Auf 500 Wörter wie auch 50.000. Gemeinsam feiern wir die Wörter, die wir geschafft haben und mehr noch: unsere Geschichten.
Weitere Termine folgen, es wird auch im Dezember Veranstaltungen zum NaNoWriMo geben. Mehr dazu auch auf der Homepage des Future Space Kassel: https://fse.futurespace.org/wrimo2023/
Future Space, Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel, 17 – 18 Uhr
Wie ist es eigentlich, als Duo ein Buch zu schreiben? Wie ist es, wenn Verlagsangebote herein trudeln und dann doch das Self Publishing das Beste für dieses Buchprojekt war? Wie sah der Schreiballtag als Duo aus?
Claudia und Schreib-Partnerin Kornelia Stenzel erzählen im gemütlich lockeren Couch-Talk mit André Boeing im Futurespace Kassel und Youtube live Stream aus der Entstehung ihres Buches und lesen daraus.
Das Event findet im internationalen Roman-Schreib Monat NaNoWriMo statt, in dem in jedem Jahr Menschen aus der ganzen Welt einen ersten Roman-Entwurf heraus schreiben und sich unterstützen.
Das Literaturhaus Kassel, Smart Kassel und der Futurespace fördern in diesem Jahr den WriMo in Kassel mit einem täglich geöffneten Schreib-Café im Futurespace, hilfreichen Hybrid Events und einer Abschlussveranstaltung im Dezember im Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue.
Ab 14 Uhr könnt ihr bereits vorbeikommen, es werden davor Schreibsessions stattfinden.
Mehr unter: Termine
Die Fantasygeschichten um den Kontinent Andavia erscheinen unter dem Titel Götterspiele. Das erste Buch der Reihe ist die Kurzgeschichte Das Auge des Dullahan. Sie erschien am 02. Oktober 2021. Aktuell überarbeite ich diese grundlegend. Ich habe mir dafür die Kritiken meiner Fans zu Herzen genommen. Auch wenn der Grundplot erhalten bleibt, wird es viele neue Elemente geben. So wird die Gilde der Monster- und Bestienjäger eine tragende Rolle spielen. Weiterhin werdet ihr die Magiergilde Mal Bratun kennenlernen und deren Hohe Zauberin, die Volpure (Fuchsmensch) Ozeana Falbert und ihren Gefährten, den Mönch der Davia, Melwyn Gloggengießer. Ihr erfahrt auch mehr über das Auge und die Schlachten vergangener Zeitalter. Der Fluch des Nekromanten – Eine Götterspiel-Novelle wird im Herbst 2023 erscheinen.
Seit Dezember 2022 betreue ich den Schreibstammtisch in Kassel. Wir sind eine Gruppe Autoren und haben Spaß am Schreiben. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat, um uns auszutauschen. Dabei sprechen wir über unsere Projekte, Probleme damit und mehr. Geben uns gegenseitig Mut und unterstützen uns dabei. Auch lesen wir uns Texte vor und geben gegenseitig Anregungen zum Schreiben.
Wenn Ihr Lust habt, bei uns mitzumachen, dann seid ihr herzlich Willkommen. Einzige Voraussetzung ist, Ihr solltet Spaß am Schreiben haben. Wir möchten Autoren miteinander vernetzen und sich so gegenseitig zu unterstützen. Denn gerade im Leben eines Schriftstellers gibt es nichts Wichtigeres, als zusammen zu schreiben.
Geboren und aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen, zwischen Kyffhäusergebirge und Harz. Auf meine Reisen und Wanderungen durch den Harz habe ich begonnen kleine Geschichten zusammenzustricken. Erst im Herbst 2019 begann ich meine Gedanken aufzuschreiben. Es entstanden sehr schnell die Figuren des Vartan Pfefferkorn und seinen Freunden. Nebenbei besuche ich die Schreibwerkstatt von Nicole Zaspel.
Seit vielen Jahren bin ich in der Aus- und Fortbildung tätig. Begonnen hat alles in meinem erlernten Beruf des Kaufmann im Einzelhandel. Seit 2011 bin ich als Dozent und Autor in der Web- und Softwareentwicklung tätig. Dabei schrieb und überarbeitete ich auch Lehrunterlagen im Bereich für Fernschulen.
Derzeit absolviere eine Autorenfortbildung. Gerade mit dem Schreibstammtisch erkenne ich auch, was mir wichtig ist: mein Wissen weiterzugeben und anderen zu helfen. Mein Ziel ist es, durch Workshops mein Wissen weiterzugeben. Meine Gebiete sind neben dem Schreiben auch Webdesign mit Worpress und Social Media Marketing für Künstler.
„Versuchungen sollte man nachgehen, wer weiß, ob sie wiederkommen.“
– Oscar Wilde, Irischer Schriftsteller
Einer der beliebtesten Workshops ist Der Weg des Künstlers von Julia Cameron. Dazu hat sie mir ihre Unterstützung angeboten. In diesem 12-Wochen-Training lernen wir erst mal unseren inneren Künstler kennen. Dabei lernen wir, was es bedeutet normal zu sein und auch Kunst zu erschaffen. Wir lernen glücklicher mit unserem Leben umzugehen und auch mehr auf uns und unsere Bedürfnisse zu achten. Bei vielen Menschen ist die Welt ergraut und sie haben das Träumen vergessen. Mit dem Workshop, Der Weg des Künstlers erlernen wir wieder das Träumen und lösen so Blockaden.
Ich betreue aber auch noch andere Workshops im Bereich des kreativen Schreibens, wie die Heldenreise. Bei dieser geht es darum, Spannnungsbögen in einer Geschichte zu gestalten und so sein Buch für den Leser interessanter zu gestalten.
Schon mal daran gedacht, deine Kunst in den Social Media Kanälen vorzustellen?
Viele von uns haben Geschichten, Bilder oder Musik auf Ihrem Rechner oder in Schubladen liegen. Portale, wie Instagram, Facebook oder Pinterest ermöglichen es uns, diese auch zu publizieren. Der Vorteil liegt auf der Hand: Du findest schnell Fans für Deine Arbeiten, erhöhst die Reichweite, für die Sachen, die bei vielen in den Schubladen sonst verstauben. Um dass es nicht so weit kommt, gebe ich unter anderem an der vhs Kassel regelmäßig Workshops dazu.
Das Auge des Dullahan
Karsten D. Fricke
Immer wieder zeichne ich Elemente aus meinen Geschichten. Ihr findet diese auch auf meinen Social Media Kanälen. Durch diese Illustrationen bekommen Fantasywelten mehr Form. Und wer mag sie nicht, die illustrierten Werke von Tolkien oder anderen Autoren.
Das Goldene Tintenfässchen
Karsten D. Fricke
Meine letzte Veröffentlichung war in der Anthologie des 4. Literaturpreises Harz, Ein Harzer Frosch am Wasserregal.
Für mich, der aus dem Harz stammt und diesen regelmäßig nach interessanten und schönen Orten durchsucht hat, war die Teilnahme Pflicht. Umso schöner zu wissen, dass die Geschichte Sandsteinhöhlen auch ausgewählt wurde.
Heraus mit den Sprachen von Die Wortfinder e. V. war für mich das bisher schönste Projekt. Der Verein stellte Bilder vor, die von behinderten Menschen gezeichnet wurden und rief Autoren auf, dazu Geschichten zu schreiben. Zusammen gekommen ist ein buntes Potpourri verschiedenster Werke auf mehr als 400 Seiten.
In dem Projekt veröffentlichten auch bekannte Schriftsteller, wie Nora Gomringer und Ulla Hahn Werke.
Mein erstes Buch erblickte am 02. Oktober 2021 das Licht der Welt. Die Kurzgeschichte erzählt die Abenteuer meines Protagonisten Vartan Pfefferkorn und seinen Gefährten, den Zwerg Lassip Steingut. Die zwei sind auf ihrer Heimreise und wollen sich von den Strapazen des Winters, in dem kleinen Dorf Bauersfeld erholen. Dort erfahren sie von Kindern, die spurlos verschwunden sind. Blutflecken wurden gefunden. Das weckt Vartans Neugier. Lassip ist nicht so glücklich über die gestörte Ruhe. Ihm bleibt aber nichts anderes übrig, als mit Vartan danach zu suchen, was in dem Ort vorgegangen sein könnte…
Ich bin in der Schreibwerkstatt der Autorin Nicole Zaspel und in der Textwerkstatt von Maria Knissel tätig. Dort werden meistens Texte bearbeitet. Zu dem bin ich noch Mitglied im Literaturhaus Kassel, die sich auch um Veranstaltungen kümmern. Regelmäßig findet beispielsweise die offene Lesebühne statt.
Weiterhin bin ich noch im bookerflyclub aktiv. Auch dort gibt es immer Workshops und Events zum Schreiben.
Derzeit ist das Newsletter-Tool abgeschaltet, da es hier immer wieder zu Problemen kommt. auch funktioniert die Encyclopädia Andavia derzeit nicht. An Lösungen wird derzeit gearbeitet. Für Interessierte des Newsletters bitte das Kontaktformular verwenden.
Hallo Ihr Lieben, Ozeana macht derzeit eine Pause. Sobald sie ihre Reise beginnt, werde ich Euch informieren. Zum Start werden ein Prolog und 5 Kapitel veröffentlicht. Ihr könnt gespannt sein.
Die Zwerge leben seit ihrem ersten Tag unter der Erde. Dieses gigantische Reich haben sie einst von der Herrscher-Mutter selbst überreicht bekommen. Mit all seinen Wundern und Schätzen. Hier gruben sie sich durch die braune Masse, um Ihre Städte darin zu erbauen und dort zu leben. Die Frauen sind von den Männern nur schwer zu…
Zu meiner Götterspiele-Reihe gibt es auch die Encyclopedia Andavia. Hier findet Ihr Informationen zur Saga. Ihren Figuren, den Orten, Politik und mehr. Das Wiki wird ständig erweitert. Ein Reinschauen lohnt sich.